Home Phone E-Mail Scroll Top

Genießen Sie unsere saisonalen Angebote und Aktionen, von Spargel bis zu Grünkohl und Martinsgans.
Bitte beachten Sie auch unsere Arrangements und Gutscheinangebote!

Mai: Spargelzeit

Ab Ende April/Anfang Mai erwartet Sie frischer regionaler Spargel bei uns.

Unser Highlight im Mai: Spargel | Foto: Christian Burmester

Lassen Sie sich von uns mit klassischen und kreativen Gerichten aus unserer Spargelkarte verwöhnen.

August: Heideblüte und Heideblüten­fest in Schneverdingen

Die Magie der Heideblüte …

… direkt vor unserer Haustür!

Mit den größten zusammenhängenden Heideflächen Mitteleuropas bietet die Lüneburger Heide eine Naturlandschaft, die einmalig ist. Wenn im August und September die Heide blüht, zeigt die Landschaft der Lüneburger Heide ihren ganz besonderen Charme. Kräftiges Lila von vielen Millionen Blüten, unterbrochen vom satten Grün der Wacholder und Kiefern und dem silbrigen Weiß der Birken, färbt die ganze Region.

Heideblüte in der Lüneburger Heide | VNP Stiftung Naturschutzpark

Wann und wo blüht die Heide?

Bleiben die klimatischen Bedingungen ausgewogen, erstrahlt die Besenheide (Calluna vulgaris) von Anfang August bis Mitte September in lila Pracht. Eine alte Heidjer-Faustregel sagt: Die Heide blüht vom 08.08. bis 09.09. eines Jahres.

Von unserem Hotel aus erreichen Sie schnell schöne Spazier-, Wander- und Radwege durch die Heide. Ausführliches Kartenmaterial über die Wege rund um die Haverbeeke erhalten Sie bei uns. Erleben Sie die abwechslungsreiche Heidelandschaft auf dem barrierefreien Rundwanderweg, der am Hotel vorbeiführt.

25. bis 28. August 2022: Heideblütenfest in Schneverdingen

Heidekönigin Johanna und ihr Hofstaat beim Festumzug | Foto: Schneverdingen Touristik
Die Schneverdinger Heidekönigin und ihr Hofstaat beim Festumzug
Foto: Schneverdingen Touristik

In der Nachbarschaft vom Tütsberg feiert die Stadt Schneverdingen ihr großes Heideblütenfest mit Festumzug und Krönung der Heidekönigin.
Hier geht’s zum Programm…

Oktober: Die wilden Zeiten beginnen!

Bäume mit Herbstlaub | VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide

Aus eigenen heimischen Revieren verarbeiten wir hochwertige Wildprodukte zu leckeren Gerichten, wie z. B. Sauerbraten vom Wildschwein oder Königsberger Klopse vom Wildbret. Passend zu diesen Gerichten reichen wir Ihnen gerne den perfekten Wein.

Unsere Wildkarte finden Sie in der Saison hier.

November: Grünkohl, Martinsgans und Weihnachtsfeiern

Grünkohlzeit

Im Herbst beginnt wieder die Grünkohlzeit.

Planen Sie doch Ihren nächsten Tagesausflug zu uns zum Grünkohl essen, vielleicht in Kombination mit einer geführten Wanderung durch die Heide oder einer Kutschfahrt.

Kutschfahrt ab Landhaus Haverbeckhof | Foto: Christian Burmester

Wir gestalten gerne Ihren Tagesausflug für Sie, sprechen Sie uns an.

Unser Grünkohl-Angebot

Bardowicker Grünkohl satt
mit Kohlwurst, Speck, Kassler, Bratkartoffeln und Senf
Preis pro Person: 25,50 €
Gruppenpreise ab 40 Personen auf Anfrage

Martinsgans ab 11. November

Traditionell wird am 11. November St. Martin gefeiert. Was die köstliche Gans und der Laternen­umzug damit zu tun haben, wissen viele nicht.

Vor langer, langer Zeit, genau genommen 316 nach Christus, wurde der Heilige Martin von Tours in Pannonien (im jetzigen Ungarn) geboren. Martin war Soldat und gehörte 15 Jahre der römischen Armee an. In seiner Soldatenzeit begegnete er einem spärlich bekleideten Bettler. Der gutmütige Martin teilte seinen Mantel mit seinem Schwert, um dem armen Bettler zu helfen.

In der darauffolgenden Nacht erschien Jesus Christus Martin im Traum und gab sich als der Bettler vom Vortage aus. Durch diesen Traum beeinflusst, legte Martin sein Amt als Soldat nieder. Er fand zum christlichen Glauben, ließ sich taufen, studierte beim bekannten Kirchenlehrer Hilarius und wurde später zum Bischof von Tours geweiht.

Nach seinem Tod wurde Martin heiliggesprochen und zum Schutzpatron der Bettler, Soldaten, Waffenschmiede und Haustiere ernannt. St. Martin starb zwar schon am 8. November 397, aber die Bevölkerung trug ihn erst am 11. November unter großer Anteilnahme zu Grabe. Der 11. November gilt seither als Gedenktag an den Heiligen Martin.

Und die köstliche Gans?

Der sehr bescheidene Martin versteckte sich zur Bischofswahl in einem Gänsestall, um diese zu umgehen. Nur leider verrieten die laut schnatternden Gänse sein doch so gut gedachtes Versteck, und er wurde zum Bischof geweiht. Seither gehört die Gans, laut Legende, fest zum Martinstag.

Am Martinstag findet traditionell in vielen Ortschaften ein Laternenumzug statt. Vorweg reitet eine Person im historischen „Soldaten-Gewand“ auf einem Pferd und führt den Umzug an. Um die bösen Geister und den Teufel in der Dunkelheit zu vertreiben, ziehen die Menschen oft mit kleinen Kindern und bunten, teilweise selbst gebastelten Laternen durch die Straßen. Licht ist ein Symbol für die Heiligkeit Gottes. In manchen Regionen teilt ein „Soldat“ am Ende des Umzuges seinen Mantel mit einem Bettler, in Gedenken an den Heiligen Martin.

Unser Gänseessen

Ab dem 11. November bieten wir Ihnen unser Gänseessen als Drei-Gang-Menü an.
Als Hauptgericht reichen wir Gans mit Kartoffelklößen, Rotkohl und Bratäpfeln.
Preis pro Person 49,90 €, ab vier Personen buchbar.

Unser Weihnachtsfeier-Arrangement

Abendstimmung - Landhaus Haverbeckhof, Niederhaverbeck | Foto: Christian Burmester
  • Empfang mit Punsch oder Glühwein, bei schönem Wetter auf unserer Seeterrasse mit Feuerkorb
  • Fünf Stunden Getränkepauschale, alkoholfreie Getränke, Bier und korrespondierender Wein
  • weihnachtliches Buffet
  • weihnachtlich eingedeckte Tische
  • Preis pro Person ab 69,90 €

* Für Ihre Übernachtung bieten wir Ihnen gerne Sonderkonditionen an.

Das Angebot ist buchbar Montag bis Donnerstag bis 40 Personen.
Für mehr Personen erstellen wir gerne ein unverbindliches Angebot. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Dezember: Weihnachten

Landhaus Haverbeckhof im Schnee | VNP Stiftung Naturschutzpark

Unsere Öffnungszeiten zu Weihnachten:

23. & 24. Dezember geschlossen

25. Dezember:
11:30 – 16:00 Weihnachtsessen
Vorspeisen/Dessertbuffet & Hauptgänge zur Wahl
Reservierung erforderlich

26. Dezember:
11:30 – 16:00 Weihnachtsessen
Vorspeisen/Dessertbuffet & Hauptgänge zur Wahl
Reservierung erforderlich

Alle Angaben unter Vorbehalt der gesetzlichen Bestimmungen COVID-19 betreffend.

Die Ausstellungen des VNP: Das Heidemuseum "Dat ole Huus", das Heide-ErlebnisZentrum und die Bienenwelt

Die Lüneburger Heide hat mehr zu bieten als Sie denken!

Sie planen einen längeren Aufenthalt in der Lüneburger Heide?
Dann haben wir etwas für Sie!

Entdecken Sie unsere Ausstellungen!